Hallo Wärmenetz Emskirchen,
auch wenn einige Tage nichts von uns zu hören war, wir arbeiten nach wie vor sehr zielstrebig an der Realisierung des geplanten Wärmenetzes.
Vor Ort ist unser Kollege Frank Binder fleißig und besucht jede Woche 15-20 Hausanschlüsse zur Datenaufnahme.
Parallel dazu erarbeiten wir die Detailplanungen für das eigentliche Wärmenetz sowie die Wärmeerzeugungsstruktur.
Auch mit der Telekom (Glasfaser+) wurden bereits positive Gespräche geführt, um in einer Baumaßnahme sowohl das geplante Wärmenetz als auch den Breitbandausbau zu realisieren.
Zum Zeitplan:
Anfang August werden die Datenaufnahmen soweit abgeschlossen sein, im Anschluss werden die Wärmelieferverträge in zweifacher Ausführung in Papierform für alle aufgenommenen Objekte versendet.
Bis Ende August würden wir uns dann die einseitig unterschriebenen Verträge zurückwünschen um Ende August die finale Entscheidung über die Realisierung des Netzes zu treffen.
Entscheidend dafür ist eine ausreichende Anzahl an eingegangenen Wärmelieferverträgen, damit wir den genannten Wärmepreis auch verlässlich halten können.
Ist die Entscheidung gefallen, werden die Verträge im September gegengezeichnet und wir starten mit der Umsetzung des Projekts.
Hier gibt´s bereits einen Entwurf des Wärmeliefervertrags zum Download:
Die darin aufgeführten Wärmepreise entsprechen dem in der Info-Broschüre genannten Wärmepreis.
Wir haben uns dazu entschlossen, den genannten Wärmepreis für einen durchschnittlichen Anschluss mit einem Jahresverbrauch von 18.000 kWh auf einen Grundpreis (450€ netto) und 7,9ct/kWh Arbeitspreis (netto) aufzuteilen.
Für die einmaligen Anschlusskosten haben wir uns drei verschiedene Modelle überlegt, Sie haben die freie Wahl zwischen den drei Varianten.
Sollten Sie noch Fragen rund um den Entwurf haben, bitte meinen Kollegen Joachim Reuß dazu kontaktieren.
Joachim Reuß
Tel. 09842 95304732
Mail: joachim.reuss@cde-systems.de
Wir bleiben dran, bis August.
Neueste Kommentare