3. Info-Schreiben vom 29.4.2022

Hallo an alle Wärmenetz-Interessenten und herzlich Willkommen auf der Info-Seite zum Wärmenetz Emskirchen. Auf dieser Webseite werden wir in regelmäßigen Abständen Informationen rund um das geplante Wärmenetz und den aktuellen Stand der Dinge veröffentlichen.

Aktueller Stand der Dinge:

Nachdem erfreulich viele Rückmeldungen mit Anschlussinteresse bei uns eingegangen sind, hier ein Überblick über das Versorgungsgebiet:

Rot: Kein Interesse

Gelb: Keine Rückmeldung / Nicht erreicht / Keine Kontaktdaten

Blau: Interesse an einem Anschluss –> Termin zur unverbindlichen Datenaufnahme vereinbaren


Hier gibt´s den Plan als PDF-Datei:

Weitere Anschlussinteressenten

An dieser Stelle würden wir Sie gerne um Ihre Unterstützung bitten.
Je höher die Anschlussdichte im Wärmenetz ist, desto wirtschaftlicher wird das Projekt.
Oder anders ausgedrückt: Jeder zusätzliche Anschluss wird Ihre Heizkosten dauerhaft senken.

Wenn Sie also einen Nachbarn/Bekannten haben, dessen Haus aktuell noch gelb hinterlegt ist, schicken Sie uns bitte die entsprechenden Kontaktdaten (Anschrift, Name, Mailadresse, Telefonnummer etc.) an die info@econet.green

Oder noch besser, sprechen Sie Ihren Nachbarn/Bekannten/Freund direkt an, und überzeugen Sie ihn davon, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.

Nächste Schritte

Aktuell dimensionieren wir anhand der erfragten Verbrauchsdaten eine erste Wärmenetz-Variante, um daraus sowohl die Kostenstruktur als auch Wärmemengen und Leistungen abzuleiten.
Mit diesen Daten gehen wir in die Auslegung der Kesselanlagen und eine erste gesamtwirtschaftliche Berechnung um den späteren Wärmepreis erstmals grob zu errechnen.

Parallel dazu arbeiten wir an einer umfassenden Info-Mappe mit allen wesentlichen Eckdaten des Projektes. In diesem Dokument werden wir auch erstmals den angepeilten Wärmepreis sowie mögliche Anschlusskonditionen veröffentlichen.

Unsere Zielsetzung dafür, ist eine Verteilung der Info-Mappe bis zum 22. Mai.

In den nächsten Wochen werden wir außerdem mit den unverbindlichen Datenaufnahmen der interessierten Anschlüsse beginnen – unser Kollege Frank Binder wird Sie dazu einzeln mit Terminvorschlägen kontaktieren. Im Rahmen dieser Datenaufnahmen haben Sie noch einmal die Gelegenheit alle Fragen rund um das Projekt zu stellen die Sie aktuell interessieren.

Im Fokus dieser Termine stehen folgende Themen:
– Individuelle Information der Interessenten zum Projekt und zum aktuellen Planungsstand
– Wie sieht ein Nahwärmeanschluss eigentlich aus, was muss ich vorbereiten?
– An welcher Stelle könnte die Wärmeleitung in das Gebäude eingeführt werden?
– Besichtigung der aktuellen Heizungsanlage mit Notizen und Fotos zur späteren Einbindung
– Abgleich der Kontaktdaten und Abfrage von Gebäudedaten und Energieverbräuchen der letzten Jahre (Bitte die Ölrechnungen/Holzmengen etc. der letzten Betriebsjahre bereithalten)
– Erläuterung von Vor- und Nachteilen eines Wärmenetz-Anschlusses
– Auf Wunsch erstellen wir gerne mit Ihnen zusammen eine kurze Vergleichsrechnung ihrer aktuellen Heizung zu einem Nahwärmeanschluss
– Bei Interesse erläutern wir Ihnen gerne die Eckdaten der Wärmelieferverträge